| Verzaubert in der Jugend grünem Tale, so Hermann 
		Hesse über seinenAufenthalt im Musterlände an Neckar und Bodensee. Maulbronn. Und das 
		beliebte Maulbronn liegt eingebettet am Südwestrand des 
		Strombergs, mitten im Wald und Rebenhügeln und im Kreuz zwischen 
		Karlsruhe, Stuttgart und Heilbronn. Für Wirtschaft und Tourismus ein 
		lebhafter, ein wichtiger Knotenpunkt der weiter ausgebaut wird, zumal 
		Maulbronn ein attraktives Wohngefühl vermittelt.
 Das Weltkulturerbe der UNESCO, das Zisterzienserkloster Maulbronn ist
 an Berühmtheit kaum zu überbieten ist. Die Klosteranlage, 1147, gilt als 
		die besterhaltene mittelalterliche Anlage nördlich der Alpen. Der 
		Klosterhof und die Klosterkirche, der Mittelpunkt, mit einer 
		geschnitzten Madonna aus dem 13. Jahrhundert, sind äußerst Sehenswert, 
		wie auch das Brunnenhaus.
 Maulbronn bietet seinen vielen Gästen aus aller Herren Länder aber mehr 
		als nur Mittelalter. Es gibt außer Klosterkonzerte auch ein 
		Freilichttheater. Im Sommer wird die Bühne im Klosterhof zum Drama und 
		zur Komödie und es ist ein Genuss mitzuerleben wie ein Schar 
		Schauspieler sein Publikum zu unterhalten weis. 2007 fechten die 
		Musketiere und es summt im Sommer die Biene Maja. Maulbronns altes 
		Rathaus, das Dorfmuseum Schmie, mit der „Steinhauerstube“ sollte auf 
		keinen Fall versäumt werden. Spaziergänge und Fahrradtouren gehören in 
		und um Maulbronn zur Kür, denn eine 
		Wanderung auf dem Mönchsweg und ein 
		Bootsfahrt auf dem Tiefer 
		See lassen die herrliche Landschaft 
		hautnah erleben, auch ein Weinlehrpfad und der Klosterseenweg sind 
		unbeschreiblich schön, wie auch viele weitere
		Wanderungen 
		um dem idyllischen Ort Maulbronn. „Und labe dich am Traum der Ewigkeit.“ 
		Hermann Hesse.
 |