Schwarzwälder Museen...
 

Museen im Schwarzwald- vielfältig und spannend

Im Schwarzwald erwartet den Besucher eine vielfältige Museen- Landschaft. Besonders in kleineren Orten gibt es oft kleine, mit viel Liebe gestaltete Museen. Aber auch die bekannten Museen in den Städten der Region, wie das Badische Landesmuseum in Karlsruhe oder die Museen in Freiburg sollte man sich nicht entgehen lassen. Wer sich für die Kultur des Schwarzwalds interessiert, der sollte das Schwarzwald- Museum in Triberg besuchen. Auf 1600 qm wird die Kultur des Schwarzwalds vorgestellt. Präsentiert werden die Werkstätten alter Berufe, ein Mineralienstollen, ein Modell der Schwarzwaldbahn und mit einheimischer Schnitzkunst verzierte Räume. Unterhalten werden die Besucher durch eine Bauernkapelle. Für Kunstliebhaber gibt es in Bernau das Hans- Thoma- Museum. Hier sind Gemälde, Grafiken und Majolika des bekannten Künstlers ausgestellt. Im Museum und in der Bernauer Rathaus- Galerie finden auch Wechselausstellungen mit den Werken anderer Künstler statt. Die Werke moderner Künstler kann man im Freiburger Museum für Neue Kunst betrachten. Insgesamt gibt es in Freiburg gleich fünf städtische Museen: das Museum für Neue Kunst, ein Museum für Ur- und Frühgeschichte, das Augustinermuseum, das Museum für Stadtgeschichte und das Adelhausermuseum für Natur- und Völkerkunde. Die Geschichte der Stadt im Breisgau wird im Wentzingerhaus, dem Museum für die Stadtgeschichte Freiburgs präsentiert. In Furtwangen, dem Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei, befindet sich das Deutsche Uhrenmuseum. Die hier gezeigte Sammlung ist schon 150 Jahre alt und weltweit die größte ihrer Art.

Das Museum vermittelt einen Einblick in die Geschichte und die Traditionen des Schwarzwaldes. Aber auch ausländische Uhren werden hier schon seit dem 19. Jahrhundert gesammelt. Der internationale Bestand wird durch Ankäufe des Landes ergänzt. Heute werden auch verstärkt Alltagsuhren, wie Küchenuhren, gezeigt. Mit über 8000 Ausstellungsstücken zeichnet die Ausstellung ein vielfältiges Bild Technik rund um die Messung der Zeit. Ein weiteres Uhrenmuseum, das sich aber auf die Geschichte der typischen Schwarzwalduhren konzentriert, befindet sich in St. Märgen. Die Regionalgeschichte des Schwarzwaldes und der Orgelbau werden im Elztalmuseum in Waldkirch gezeigt. Waldkirch ist seit über 200 Jahren berühmt für seinen Orgelbau, das Museum präsentiert mechanische Musikautomaten aus allen Epochen und ist für Musikfans ein Muss. Das Vitra- Design- Museum in Weil am Rhein beschäftigt sich mit dem Thema Design. Es gehört der Firma Vitra, die selbst Designermöbel herstellt, und zeigt Designermöbel aus der Zeit von 1900 bis heute. Im Schloss Rastatt ist seit 1956 das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum untergebracht. Es gehört mit seiner umfassenden Sammlung und der modernen Ausstellung zu den bekanntesten Militärmuseen Europas.